Prora
25. März 2012
Prora. Nicht nur gewaltig, sondern auch gewaltig hässlich. Hier habe ich im November 1989 ein paar Tage als waffenverweigernder Bausoldat verbracht, bis überraschend die Mauer fiel und die Politoffiziere feststellen mussten, das mit 200 nicht unbedingt DDR freundlichen Jungs auf einem Haufen nicht mehr viel Erziehungsarbeit möglich war.
Prora - Widerspenstige KDF-Architektur
Putbus
27. März 2012
Putbus ist die weiße Stadt auf dem Hügel. Schon von weitem leuchten die weiß getünchten Häuser, das Rathaus, das Theater, das Pädagogium. Doch außer besonders hell sein, kann Putbus nicht viel. Vor dem Döner lungert angetrunken der Ortspenner mit misstrauischen Blick. Gymnasiasten stehen rauchend auf dem Rondell, das hier Circus heißt. Im Park wächst Bärlauch.
Der Weg nach Putbus führt den Radfahrer über steile Hügel, sandige Wege und attraktive Kopfsteinpflasterpassagen.
Der Weg nach Putbus führt den Radfahrer über steile Hügel, sandige Wege und attraktive Kopfsteinpflasterpassagen.
Binz - Essen (Dick aufgetragen)
27. März 2012
Abendessen in einem Grillrestaurant, das sich mediterran gibt. Vorhänge aus der Provence, Teller aus der Toskana, Karte etwas Griechisch. Die Kellnerin tischt zur Rechnung noch eine Räuberpistole auf. Als sie sieht, wie meine Herzdame sich verlegen kratzt, erzählt sie, wie ihr in einer DDR-Hautklinik wegen Kratzerei die Fingernägel gezogen wurden. Etwas dick aufgetragen nach dem reichhaltigen Essen.