Burg im Spreewald ist ein beliebter Ort zum Ausspannen. Hier gibt es Hotelanlagen, Ferienwohnungen und Pensionen im Grünen. Die meisten verfügen über genug Grundstücksfläche, um sich den Nachbarn weit genug vom Leib zu halten. und wenn sie doch mal recht dicht aufeinander hocken, ist wenigstens ein Fließ oder Flusslauf dazwischen.
Der Name Burg stammt aus dem wendisch/sorbischen. Offensichtlich leitet er sich von dem Begriff Borken ab, der im slawischen soviel wie Fischeimer bedeutet. Die Fischer verkauften ihren Fisch frisch aus dem Eimer, dem Borken. Da kommen die Borker, hieß es wohl, wenn sie mit ihrem Fang erschienen. Das wurde später ins germanische Burger abgewandelt. Also kamen die Burger aus Burg. Klingt irgendwie logisch Inzwischen hat Burg Bäderstatus, aber den Namen Bad Burg wollte keiner. Bad Fischeimer hätte wohl besser geklungen.
Mehr Informationen über die Geschichte des Ortes finden sich unter diesem folgenden Link des Ortes Burg.
Zur Erholung reicht es sich ein Fahrrad unter den Hintern zu spannen oder durch die Weiten des Spreewalds zu laufen. Immer finden sich idyllische Orte zu verweilen und Tiere, die man anstaunen kann.
Oder man setzt sich in ein Boot, paddelt selbst oder lässt sich von erzählfreudigen Kahnfahrern durch die Flusslandschaft schippern.
Dabei kann man die Flusslandschaft betrachten, die gerade im aufkeimenden Frühling besonders schön ist. Wenn über einem ein Storch schwebt, dann ist es einfach nur schön. Und wenn man unvermittelt vom Boot aus in die aufmerksamen Augen eines Waldkauzes schaut, ist man als Städter einfach nur noch offenen Mundes erstaunt.