Fahrtenschreiber

  • Reisestart
  • Reisetagebuch
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Reiseliteratur

    Holländer Windmühle Straupitz (Nördlicher Spreewald)

    • Spreewald

    Mühle

    Wenn man den Nordumfluter überquert, kommt man, so man den halbwegs unverstellten Wanderschildern folgt nach Straupitz. Dort gibt es eine schöne Kirche im Schinkelstil (siehe Blogbeitrag) und eine Holländermühle.

     

    Dieses technische Denkmal ist weitgehend betriebsbereit

     

     

     

     

    und ist in der Lage als Kornmühle, als Ölmühle und als Sägemühle zu arbeiten. Der Betrieb läuft in etwa wie vor 100 Jahren – mit Einschränkungen und Verbesserungen. Die Kornmühlezeigt den ganzen Weg von der Lieferung des Korns, bis zur Fertigstellung verschiedener Mehlqualitäten. so kann man durch die alte Mühle klettern und anhand der alten Mühlentechnik einen Eindruck vom harten Tagewerk eines Müllers bekommen. Die alten Maschinen faszinieren und zu besonderen Anlässen wird die Mühle auch als Schaumühle in Betrieb genommen, um live zu zeigen, wie alles funktioniert. Interessante, wie beängstigende Maschinen stehen dort zur Ansicht.Man denke nur an das Ende von Max und Moritz oder betrachte sich eine Maschine mit dem Namen Sackklopfer.Mühlenmaschine2 Mühlenmaschine

    Sackklopfer

     

     

    Im Moment allerdings steht das Mühlwerk still, denn ein Flügel muss zur Reparatur nach Holland.

    Im Keller befindet sich die Ölmühle, die aus Leinsamen Leinöl herstellt. Im Handbetrieb und kaltgepresst. Das ist ein ziemlicher Aufwand und ebenso kompliziert, wie die Mehlherstellung. Da Rührwerk und Druckerzeugung konstante Kraft benötigen, hat man schon in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf Elektrobetrieb umgestellt. Trotzdem sind die Maschinen beeindruckend und die Qualität des handgefertigten kaltgepressten Leinöls bemerkenswert. Manche mögen das Öl vielleicht nicht. Für mich, der ich mit dem Öl aufgewachsen bin, ist ein gutes Leinöl Goldwert. Außerdem ist es extrem gesund!

    Leinöl

     

    Maschine in der Ölmühle 2

    Drolligerweise bekommt das handgefertigte Leinöl bei aller Reinheit keinen Biostempel. Nebenan, wo ebenfalls Öl hergestellt wird, allerdings nicht im Keller auf die althergebrachte Weise, sondern im gefliesten Werksbetrieb, darf der Begriff Bio verwendet werden. Der Ölmanufakteur, der die Herstellung moderierte, tat eine Menge, um dieses Handwerk im besten Licht stehen zu lassen und die Qualität des Öles spricht dafür.

    Maschine in der Ölmühle 1

     

    Im nächsten Raum besichtigt man eine Sägemühle, die auch einst von den Mühlrädern angetrieben wurde. Ebenfalls sehr eindrucksvoll. Auch wenn der Begriff der Sägemühle seit der Pflichtlektüre von “ Werner Holt“ etwas unappetitlich besetzt ist.

    Saegemuehle2Saegemuehle1

    Besucherinformationen und Schauvideos findet man unter dem Link zur Windmühle.

     

    April 20, 2016 Der Fahrtenschreiber

    Post navigation

    Burg – Spreewald → ← Straupitz und seine Schinkelkirche

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Letzte Einträge

    Hiddensee

    Hiddensee

    "Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee..." ------------Nina Hagen Hiddensee Juni 2020 “Nur noch 20 Personen. Und keine Fahrräder!”, schnarrte es über den Bordlautsprecher der Fähre [...]

    More Info
    Olivenbrei und Jodelei – Elsass Oktober 2021

    Olivenbrei und Jodelei – Elsass Oktober 2021

    " „Holleri du dödl di, diri diri dudl dö.“" ------------Loriot (Jodeldiplom) “Das Städtchen Kufstein” ist ein Volksschlager aus Österreich, den man sicher nicht auf einem Weinfest im Elsass [...]

    More Info
    Abschied von Korsika

    Abschied von Korsika

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Ajaccio   Ajaccio ist für korsische Verhältnisse eine Großstadt. Hier sitzt die Verwaltung, hier landen die [...]

    More Info
    Vor Ajaccio

    Vor Ajaccio

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Vor Ajaccio Unser Vermieter versucht, uns zu erklären, wie man den Namen der korsischen Hauptstadt Ajaccio richtig [...]

    More Info
    Porto Pollo

    Porto Pollo

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Porto Pollo So groß ist Korsika gar nicht. Von unserem Bergdorf bis zum beschaulichen Badeort Porto Pollo entlang der [...]

    More Info
    Wanderung im Innern der Insel

    Wanderung im Innern der Insel

    "Der Wanderstock hat einen Knauf am Ende." ------------frei nach Terry Pratchett Wanderung zu den Hochalmen im Innern Korsikas An der Skistation Val D’Ese, einige Kilometer oberhalb von Bastelica [...]

    More Info

    Reiseberichte

    • Berichte aus der Zwischenwelt
      • Hildesheim – Bahnhofsgegend
      • Fliegen mit Sabena
      • Transit Zürich
    • Georgien
      • Eine Busfahrt nach Batumi
    • Wales
      • Auf einem Hof in Pembrokshire
      • Felinfoel … oder so ähnlich
      • St.Davids – die kleinste Stadt von Wales
      • Viehmarkt in Cardigan
      • NewQuay
    • Frankreich
      • Champagne
      • Kirschfest in Caseneuve
      • Cassis – Ein Traum in Blau – Teil 1
    • In der Heimat
      • Kleine Radtour im Spreewald
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 1
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 2
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 3
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 4
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 5
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 6
      • Bad Neuenahr-Ahrweiler
      • Vier Sterne, die nicht glänzen
      • Weißer Sonntag im Schwarzwald
      • Pilgern auf Schwäbisch
      • Klosterführung mit Selbstbeweihräucherung
      • Versalzenes am Titi-See
      • Glückseligkeit in Freiburg
      • Von Wasser-, Nies- und anderen Anfällen
    • Bella Italia
      • Davids Dödel
      • Kunst und großes Gähnen
      • Essen mit Paul Theroux
      • Pompeij
      • Wenn bei Capri …
      • Anacapri
    • Schweden
      • Schweden Überland
      • Stockholm Södermalm
      • Stockholm – Riddarsholmen
      • Stockholm – Gamla Stan – Das Schloss vom Knüg
      • Stockholm – Gamla Stan – Militärballett
      • Wo sind die Elche?
      • Bollnäs – die angeblich hässlichste Stadt Schweden
      • Ankunft am Dellensee – Delsbo
      • Mit der Fahrraddraisine unterwegs
      • Auf dem Wikingerboot
      • Heute Elche
    • Norwegen
      • Anreise nach Norwegen
      • Übers Vikafjell nach Vik i Sogn
      • Eine Hytte am Sognefjord
      • Die Stabkirche von Hopperstad
      • Kleine Bucht mit großem Schiff
    • Portugal
      • Wie ein Fisch im Wasser
      • Hinkehund und Barkeeper

    © copyright by fahrten-schreiber.eu 2009 – 2023

    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • Quellen
    Powered by WordPress | theme SG Double