Fahrtenschreiber

  • Reisestart
  • Reisetagebuch
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Reiseliteratur

    Korsika – Bastia

    • Frankreich
    • Korsika

    "Ein Korse allein bringt es durchaus zu einem exzellenten General;
    zwei Korsen gründen eine Partei,
    aber drei Korsen bilden umgehend einen Chor."
    ------------
    Korsisches Sprichwort

     

    Bastia

    Morgens am Meer

    Die Sonne hat sich vor einer knappen Stunde rot leuchtend aus dem Meer erhoben. Links von meinem derzeitigen Standpunkt kann ich in einiger Entfernung schemenhaft die Insel Elba erkennen. Eine Katze putzt sich auf der Kaimauer, die spiegelnde Wasseroberfläche im Hintergrund. Hinter mir türmen sich die baufälligen Häuser des alten Bastia auf. Im Segelhafen kommt ein einzelner Bootsbesitzer gähnend aus seiner Kajüte gekrochen, einen Kaffeebecher in der Hand, einen Morgenmantel umgeworfen, der ihm um die nackten Beine schlägt.
    Ich sitze auf einem Plastestuhl vor einem Bistro, beobachte die Szenarien, die Bastia um 7:00 Uhr morgens bietet und warte auf den ersten Kaffee.

    Meine Herzdame sitzt mir gegenüber und gähnt mitreißend. Die Nacht auf der Fähre endete abrupt mit der Ansage des Bordstewards, dass wir angekommen wären. Draußen, vor dem Kajütenfenster, warf ein Matrose einen armdicken Tampen um einen Kaipoller. Hinter der Uferlinie türmten sich beidruckende Felsen in den Himmel. Ich schaute noch fasziniert hinaus, als die Ansage erneut zum Verlassen des Schiffes aufforderte. Ab da wurde es hektisch. Beim Auschecken von einer Fähre, will jeder der Erste sein, selbst wenn sein Auto in einer Reihe anderer Wagen tief im Inneren des Fährbauches eingekeilt ist.
    Aber hier, morgens auf der Terrasse eines Hafencafés ist Hektik ein Wort, das weder in meinem Wörterbuch steht, noch in dem der Bedienung.
    Der Kellner, der sich uns zögernd nähert, sieht aus, als hätte ich ihn auf dem Weg ins Bett aufgehalten. Müde gammelt er aus seinem kleinen Caféstübchen auf uns zu und hört sich uninteressiert unseren Wunsch nach einem Café au lait und einem kleinen Frühstück an. Was er davon alles auf dem Rückweg vergessen hat, erkenne ich eine gefühlte halbe Stunde später, als er mit Espresso schwarz ankommt und je einem Keks. Ein Stück Zucker vervollständigt das Arrangement. In der Zwischenzeit hat die Katze ihre Wäsche beendet und stolziert zu einem nahegelegenen Müllbehälter, um ihrerseits ein üppigeres Frühstück zu sich zu nehmen, als wir es bekommen. Die Fähre, die vor einer knappen Stunde angelegt hat, verlässt frisch gefüllt wieder den Hafen Richtung italienische Küste und serviert seinen Gästen sicher ein komfortables Frühstück.

    Irgendjemand hat dem Kellner ein Teller mit Brot und Marmelade in die Hand gedrückt, ihm mit dem Finger die ungefähre Richtung gewiesen, die er abzulaufen hat und dann auf die Straße geschickt. Obwohl der Tisch, an dem wir sitzen, in seinem Bedienbezirk der einzige ist, an dem sich jemand aufhält, guckt er suchend um sich. Er trägt eine Sonnenbrille, um sich vor den kopfschmerzfördernden Sonnenstrahlen zu schützen und vielleicht auch, um den auffordernden Blicken weiterer Gäste zu entgehen. Die es aber in seinem Bewirtungsdistrikt nicht gibt. Schließlich findet er die Idee, den Teller mit dem Brot und unseren Tisch in einen Zusammenhang zu bringen ganz traumhaft und taumelt auf uns zu. Und es gelingt ihm sogar den Teller, ohne nennenswerten Verlust abzustellen, bevor er wieder abdriftet, um wie es scheint sicher in einem Winkel des Kaffees verstaut zu werden. Das Brot hat die Konsistenz eines Knochens, aber dafür hat Gott ja den Kaffee erfunden. Nach dem Einditschen gehts. Dem nächstgelegenen Straßencafé, das genaugenommen, direkt an meiner Rückenlehne beginnt, ist da mehr Glück beschieden. Ein betagter Kellner schreitet eifrig von Tisch zu Tisch, wuselt in den Eingang seines Kaffees zurück und kommt Sekunden später bepackt mit Dingen wieder heraus, die einem Frühstückstisch, der es wirklich ernst meint, würdig sind. Die Gäste an den gut gedeckten Tischen bekommen Kaffeetassen, die so groß sind, dass sie in ärmeren Gegenden als Badewannen durchgehen, gefüllt mit Kaffee auf dem Schaum schäumt. Kokosstreusel schaukeln in den Schaumblasen, wie kleine Boote in der Brandung. Statt alten Baguettes glänzen dort drüben fettige Croissants und statt kleinen Mikroportionen in Plaste eingeschweißter Marmeladentöpfchen haben die Nutella! Und alles ist nur einen Mindestabstand entfernt. Ich erspare mir hier weitere Ausführungen über die Gerechtigkeit in der Welt. Aber eine Welt, in der vertrocknete Baguettes und fettige Croissants nur 1,5 Meter voneinander entfernt für denselben Preis angeboten und beide als gleichwertig angesehen werden wollen, kann nicht gerecht sein.
    Zum Kassieren kommt eine ausgeschlafene Blondine an unseren Tisch. Sie erkundigt sich, ob alles in Ordnung sei.
    Den Hinweis darauf, dass ein Espresso genau betrachtet kein Café au Lait ist, honoriert sie mit einer hochgezogenen Augenbraue. Sie bietet an, sofort einen richtigen Milchkaffee zu bringen, was ich doch dankend und ein bisschen trotzig ablehne. Da offensichtlich nur von der Fähre gejagte Touristen auf die Idee kommen, um 7 Uhr dreißig in ihrem Café frühstücken zu wollen, versucht sie gar nicht erst auf Französisch mit uns zu reden. Allerdings bin ich auch nicht willens in Frankreich Englisch zu sprechen. Und während sie sich bemüht, englisch auf uns einzureden, antworten wir brav auf Französisch, und zahlen .

    Bastia

    top

    zum ganzen Korsikabericht ...

    März 3, 2021 Der Fahrtenschreiber

    Post navigation

    Korsika – Im Norden → ← Korsika – liebenswürdig störrisch

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Letzte Einträge

    Hiddensee

    Hiddensee

    "Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee..." ------------Nina Hagen Hiddensee Juni 2020 “Nur noch 20 Personen. Und keine Fahrräder!”, schnarrte es über den Bordlautsprecher der Fähre [...]

    More Info
    Olivenbrei und Jodelei – Elsass Oktober 2021

    Olivenbrei und Jodelei – Elsass Oktober 2021

    " „Holleri du dödl di, diri diri dudl dö.“" ------------Loriot (Jodeldiplom) “Das Städtchen Kufstein” ist ein Volksschlager aus Österreich, den man sicher nicht auf einem Weinfest im Elsass [...]

    More Info
    Abschied von Korsika

    Abschied von Korsika

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Ajaccio   Ajaccio ist für korsische Verhältnisse eine Großstadt. Hier sitzt die Verwaltung, hier landen die [...]

    More Info
    Vor Ajaccio

    Vor Ajaccio

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Vor Ajaccio Unser Vermieter versucht, uns zu erklären, wie man den Namen der korsischen Hauptstadt Ajaccio richtig [...]

    More Info
    Porto Pollo

    Porto Pollo

    "Man sitzt insgesamt zu wenig am Meer" ------------frei nach unbekannt Porto Pollo So groß ist Korsika gar nicht. Von unserem Bergdorf bis zum beschaulichen Badeort Porto Pollo entlang der [...]

    More Info
    Wanderung im Innern der Insel

    Wanderung im Innern der Insel

    "Der Wanderstock hat einen Knauf am Ende." ------------frei nach Terry Pratchett Wanderung zu den Hochalmen im Innern Korsikas An der Skistation Val D’Ese, einige Kilometer oberhalb von Bastelica [...]

    More Info

    Reiseberichte

    • Berichte aus der Zwischenwelt
      • Hildesheim – Bahnhofsgegend
      • Fliegen mit Sabena
      • Transit Zürich
    • Georgien
      • Eine Busfahrt nach Batumi
    • Wales
      • Auf einem Hof in Pembrokshire
      • Felinfoel … oder so ähnlich
      • St.Davids – die kleinste Stadt von Wales
      • Viehmarkt in Cardigan
      • NewQuay
    • Frankreich
      • Champagne
      • Kirschfest in Caseneuve
      • Cassis – Ein Traum in Blau – Teil 1
    • In der Heimat
      • Kleine Radtour im Spreewald
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 1
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 2
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 3
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 4
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 5
      • Ein Schloss im Spreewald – Teil 6
      • Bad Neuenahr-Ahrweiler
      • Vier Sterne, die nicht glänzen
      • Weißer Sonntag im Schwarzwald
      • Pilgern auf Schwäbisch
      • Klosterführung mit Selbstbeweihräucherung
      • Versalzenes am Titi-See
      • Glückseligkeit in Freiburg
      • Von Wasser-, Nies- und anderen Anfällen
    • Bella Italia
      • Davids Dödel
      • Kunst und großes Gähnen
      • Essen mit Paul Theroux
      • Pompeij
      • Wenn bei Capri …
      • Anacapri
    • Schweden
      • Schweden Überland
      • Stockholm Södermalm
      • Stockholm – Riddarsholmen
      • Stockholm – Gamla Stan – Das Schloss vom Knüg
      • Stockholm – Gamla Stan – Militärballett
      • Wo sind die Elche?
      • Bollnäs – die angeblich hässlichste Stadt Schweden
      • Ankunft am Dellensee – Delsbo
      • Mit der Fahrraddraisine unterwegs
      • Auf dem Wikingerboot
      • Heute Elche
    • Norwegen
      • Anreise nach Norwegen
      • Übers Vikafjell nach Vik i Sogn
      • Eine Hytte am Sognefjord
      • Die Stabkirche von Hopperstad
      • Kleine Bucht mit großem Schiff
    • Portugal
      • Wie ein Fisch im Wasser
      • Hinkehund und Barkeeper

    © copyright by fahrten-schreiber.eu 2009 – 2023

    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • Quellen
    Powered by WordPress | theme SG Double