Der Spreewald wird im von drei großen Hauptwasseradern durchzogen. Da ist die Spree, die als Hauptspree durch das ganze Gebiet fließt und sich als Hauptwasserarm durch die Wiesen zieht und sich in zahllose kleine Wasserläufe auffasert. Südlich begrenzt der Arm des Südumfluters den Biosphärenpark. Nördlich ist es der ebenso breite Nordumfluter mit seinen Deich und den breiten Überschwemmungswiesen.
Ein paar Kilometer nördlich davon befindet sich die Gemeinde Straupitz, die über drei bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten verfügt.
Zum einen ist da das alte Gutshaus, dass heute als Schule genutzt wird.
Dann gibt es die Dorfkirche, die in klassizistischer Bauweise Mitter des 19. Jahrhunderts nach Bauplänen von Schinkel errichtet wurde. (Informationen über den Bau und die Kirche findet ihr im folgenden Wikipedia-Beitrag: Dorfkirche Straupitz).
Die dritte Sehenswürdigkeit ist die Holländermühle, in der Mehl-, Öl- und Sägemühle vereint sind. Über die gibt es in einem weiteren Blogbeitrag ein paar mehr Informationen.