Wenn man den Bildern von Toulon im Internet traut, sitzt man schnell dem Irrtum auf, Toulon wäre eine Perle an der Cote d’Azur. Ist man erstmal dort gestrandet, wirkt die Stadt so, als würde sie gerade gegen ihre Bewährungsauflagen verstoßen. Nicht nur hässlich vom Angesicht her, schäbige Plattenbauten, verfallende Altbauten und Parkhäuser, die so stark gesichert werden müssen, dass selbst die Besitzer der Autos kaum eine Chance haben, wieder an ihre Fahrzeuge zu gelangen. Nein, auch die Einwohner wirken, als seien sie auf Freigang. Also wer es vermeiden kann, sollte Toulon nicht in seine Reisepläne einbinden. Für mich ist Toulon in der Top 3 der hässlichen Städte Frankreichs. Es gibt übrigens kaum eine Stadt, die sich ein sinnloseres Einbahnstraßensystem ausgedacht hat. Um in der Innenstadt auf die Gegenspur zu gelangen, landet man schnell mal auf der Autobahn nach Marseille. Das geniale System Kreisverkehr wird kaum genutzt und wenn doch, durch Ampeln neutralisiert.
Provence/Cote d’Azur
St.Tropez besteht überraschender Weise nicht nur aus Schicki und Micki, sondern auch aus Ambiente. Protzige Yachten schaukeln vor einer malerischen Altstadt. In den Gassen sind überschaubar Touristenmengen und der Strand von St. Tropez ist an einigen Stellen steinig und an anderen sandig. Ein angenehmer Ort.
Hier eine menschenleere Gasse in St. Tropez am Pfingstsonntag.