"Ein Korse allein bringt es durchaus zu einem exzellenten General;
zwei Korsen gründen eine Partei,
aber drei Korsen bilden umgehend einen Chor."
------------Korsisches Sprichwort
Mai 2012
Direction Belle Île
Die interessantesten Ecken Frankreichs liegen an seinen Rändern.
Bisher besuchten wir fast ausschließlich Gegenden, die als trotzig gelten und eine gewisse Vorliebe zur Separation aufweisen. Meistens Randgegenden. Die Bretagne beispielsweise. Ein imponierender Landstrich. Französisch, aber mit einer Neigung zur regionalen Unabhängigkeit. Oder das Roussillon, katalanisch im Wesen und Barcelona näher als Paris. Der Elsass, eine Region, die so oft von Frankreich nach Deutschland verschoben wurde und wieder zurück, um sich beiden Seiten zu entziehen. Dabei versteht sich der Elsass sehr wohl als das Herz Europas. Die Provence. Nicht so aufsässig, wie die anderen erwähnten Regionen, aber auch lieber für sich, da die Provence im Wissen um ihre Schönheit deutlich die eigene Eitelkeit pflegt. Interessant an den halbherzigen Souveränitätsbestrebungen der angeführten Randgebiete ist, dass wenn man die Sache gründlich durchleuchtet, diese Regionen ziemlich stolz darauf sind, Franzosen zu sein und bei aller Nörgelei jederzeit eine isolierte Eigenständigkeit ablehnen würden.
Die Korsen waren da lange radikaler drauf. Heute gewinnen die Nationalisten auf der Insel erneut zunehmend an Einfluss. Gewalt gegenüber Touristen gibt es dennoch nur selten. Denn selbst die kaltschnäuzigsten unter den korsischen Unabhängigkeitskämpfern wissen, dass Tourismus eine der wenigen konstanten Finanzquellen für die Insel ist. Und die Touristen kommen gern und in Mengen, denn Korsika besitzt beinahe ausnahmslos schöne Ecken.