Seit einer halben Woche packe ich. Ich packe ein, weil ich eine Menge Dinge im Urlaub in Skandinavien benötige. Radsachen (Fahrrad und das übliche schreiend bunte schicke Outfit), Wandersachen (Schuhe, Hut und Stock), Tagessachen, Schlafsachen, Beobachtungssachen (also Fernglas und Vogelbestimmungsbücher), Reisesachen (also Karten und Reiseführer), Lesesachen (also Bücher) ect. und natürlich was zu Essen. Wer weiß, ob die da oben am Nordpol was haben. Kurz vor Reiseantritt fange ich an, alles noch mal auseinanderzuposamentieren. Vielleicht brauche ich ja gar nicht so viel Trödel. Einen Tag vor der Fahrt ist also noch längst nicht alles vorbereitet. Außer die Aufregung.
Vorgestern Abend waren wir noch in der Bar Jeder Vernunft – einem Spiegelzelt mit ranziger Eleganz. Hier erheben sich die Größen der Kleinkunst zu erstaunlichen Höhen. Die Geschwister Pfister präsentierten ihren Urlaubs-Liederabend, mit Songs aus der Zeit der frühen Europareisen der Wirtschaftswunderzeit. Mit Käfer und Koffer, Kopftuch und Picknickkorb ging es an diesem Abend musikalisch nach Italien. Schlager der 50er von Peter Alexander bis Catarina Valente und ein paar Abstecher ins Groteske mit einer Cindy und Bert-Parodie, Nana Mouskouri und Karel Gott Persiflagen. Alles köstlich inszeniert von den Geschwistern Pfister, die Witz und Respekt vor den alten Songs gekonnt balancierten von Danny Costello sparsam aber pointiert choreografiert. Ein Abend, der mit Bauchschmerzen und Lachtränen endete. Jetzt klingen mir Italienschlager im Ohr. Ich pfeife immer wieder was vor mich hin, das irgendwie was mit Adria zu tun hat.
Wo fahren wir gleich nochmal hin.
Ach. Ja Skandinavien.
„Komm ein bisschen mit nach Skandinavien. Komm ein bisschen mit zu Fjord und See. Und wir hoffen, dass die Reise ist schön frei von Frost und Schnee. Dipidipidip – dipdipdipdip … „
Mückenzeugs muss noch eingepackt werden und eine warme Mütze.